AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere Tätigkeit/unser Angebot erfolgt aufgrund der uns vom Auftraggeber erteilten Auskünfte. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen. Wir geben allen Kaufinteressenten aber ausreichend Zeit, die gemachten Angaben zu überprüfen. Irrtum und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.

Die Annahme unserer Maklerdienste (persönlich, per Post, E-Mail, Fax, Telefon, durch Internet oder auf andere Art und Weise), die Auswertung von uns gegebenen Objekthinweisen, der Erhalt von Objekt-Exposés und Adressen, sowie weiterer Dienste jeglicher Art führen zum Abschluss eines Maklervertrages mit unserem Unternehmen. Die Besichtigungen der von uns angebotenen Objekte dürfen nur nach vorheriger Absprache mit uns erfolgen.

Unsere Nachweise/Vermittlungstätigkeiten, Exposés etc. sind ausschließlich für den adressierten Empfänger bestimmt und vertraulich zu behandeln. Bei verschuldeter Weitergabe an Dritte ohne unsere Zustimmung ist der Empfänger unseres Nachweises bzw. unserer Vermittlungstätigkeit zur Zahlung der vereinbarten Provision verpflichtet, wenn der Dritte das Geschäft, ohne mit uns einen Maklervertrag vereinbart zu haben, abschließt; weitere Schadenersatzansprüche unsererseits bleiben vorbehalten.

Wir sind berechtigt, auch für den anderen Vertragsteil provisionspflichtig tätig zu werden, soweit keine Interessenskollision vorliegt.

Der Provisionsanspruch wird nicht dadurch berührt, dass statt des ursprünglich beabsichtigten Geschäftes ein anderes zustande kommt (z. B. Miete statt Kauf oder umgekehrt).

Für den Maklerdienst stellen wir Ihnen (Käufer) nach Beurkundung des Objektes eine Vermittlungsprovision in Höhe von 3% bis 5% des Kaufpreises zuzüglich Mehrwertsteuer (z.Zt. 19%) in Rechnung. Diese Vermittlungsprovision muss dann von Ihnen (Käufer) an die Firma WINTERBERG IMMOBILIEN, Frank Kuechler, bezahlt werden. Die Provision ist ebenfalls bei Abschluss eines gleichwertigen Geschäftes, das im Zusammenhang mit der maklerseits geleisteten Maklertätigkeit steht, fällig. Gleiches gilt, wenn der Erwerb durch eine Versteigerung erfolgt. Die Provision ist mit Abschluss des Vertrages (Unterzeichnung des Kaufvertrages) bzw. bei Zuschlagserteilung durch Versteigerung fällig. Die Erwerbs- bzw. Nutzungsbedingungen sind uns von unserem Vertragspartner mitzuteilen. Für den Maklerdienst bei einem Mietobjekt stellen wir dem Mieter nach Unterschrift des Mietvertrages eine Vermittlungsprovision in Höhe von 2 Nettokaltmieten zuzüglich Mehrwertsteuer (z. Zt. 19%) in Rechnung.

Zurückbehaltungsrechte und Aufrechnungen gegenüber der Courtageforderung sind ausgeschlossen, soweit die aufrechenbare Forderung nicht bestritten oder nicht rechtskräftig festgestellt ist.

8. Ist dem Empfänger das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt, ist uns dies schriftlich (ausschließlich per Einschreiben) unverzüglich, d. h. spätestens innerhalb von drei Tagen ab Entgegennahme unseres Nachweises/Exposés mitzuteilen. Erfolgt dies nicht, gilt die Ursächlichkeit der Maklertätigkeit als unwiderlegbar erbracht, wenn der Empfänger danach den Kaufvertrag abschließt. In diesem Fall ist der Empfänger verpflichtet, an Provision die in den jeweiligen Angeboten aufgeführten Beträge zu zahlen. Der Einwand fehlender Ursächlichkeit ist ausgeschlossen.

Mit dem Urteil vom 12. September 1999 – 312 O 85/99 „Haftung für Links“ hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links, auf der Internetseite, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so LG, nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Auf unseren Seiten gibt es Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Internetpräsenz und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Internetpräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der verlinkten Seiten.

Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Wir nehmen auch nicht am Verfahren zur alternativen Streitbeilegung in Verbrauchersachen gemäß § 36 VSBG teil

Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein oder werden, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Die unwirksame Bestimmung soll zwischen den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und im Übrigen der vertraglichen Vereinbarung nicht zuwiderläuft.